kontakt@beansandbytes.de
kontakt@beansandbytes.de
Fallstudie
Traditionell konnten Texte in juristischen Datenbanken nur über stichwortbasierte Suchen gefunden werden. Man sucht nach "Auto" und es werden alle Gesetze gefunden, in denen exakt das Wort "Auto" vorkommt. (Auf dieser Technik basiert die Suche der Seite "gesetze-im-internet.de" des Bundesministeriums für Justiz.)
Dieser Ansatz scheitert leider oft bei komplexeren Anfragen. Beispielsweise wird bei der Frage „Ab welchem Alter darf man Motorrad fahren?“ in den gesetzlichen Regelungen oft nicht direkt das Wort „Motorrad“ verwendet, weshalb dann das jeweilige Gesetz nicht gefunden wird. Solche veralteten Suchmethoden haben dazu geführt, dass Nutzer relevantes Material übersehen oder lange Recherchezeiten in Kauf nehmen müssen.
Die Lösung: Kontextuelle Suche mit einem spezialisierten Machine-Learning-Modell
Unsere Antwort auf diese Herausforderung ist ein fortschrittliches KI-Werkzeug, das auf dem Prinzip der kontextuellen Suche basiert. Dies ermöglicht es, Texte nach ihrem semantischen Inhalt zu durchsuchen. Unser auf juristische Texte optimiertes Machine-Learning-Modell erkennt komplexe Zusammenhänge zwischen Begriffen und Konzepten. Dadurch finden wir Gesetze und Regelungen, die relevante für die Suche Themen behandeln, auch wenn die exakten Suchwörter nicht im Text vorkommen.
Um bei dem „Ab welchem Alter darf man Motorrad fahren?“-Beispiel zu bleiben: Unser KI-Modell erkennt den Zusammenhang zwischen „Motorrad“, „Auto“ & „Leichtkraftfahrzeuge“. Deshalb liefert es relevante Auszüge aus der Straßenverkehrsordnung, auch wenn der spezifische Begriff „Motorrad“ nicht erwähnt wird.
Effizientere und präzisere Rechtsrecherche
Durch gesetzesuchen.de können Nutzer deutlich schneller und genauer relevante juristische Informationen finden. Diese Effizienzsteigerung ist besonders wertvoll für Jura-Studenten und -Professionals, die sich auf die Interpretation und Anwendung von Rechtstexten konzentrieren können, statt lange Recherchezeiten hinnehmen zu müssen.
Geheimtipp: gesetzesuchen.de erlaubt es, ganze Texte zu analysieren und relevante Gesetzesquellen zu finden. Eine unschätzbare Zeitersparnis.
Die Zukunft: Gesetze verständlich für alle
Aber das ist erst der Anfang. In der nahen Zukunft planen wir, gesetzesuchen.de weiter auszubauen, um nicht nur professionellen Juristen, sondern auch Laien den Zugang zu juristischen Texten zu erleichtern. Wir arbeiten daran, rechtliche Dokumente in einfacherer Sprache zu erklären und so einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dies wird rechtliche Informationen demokratisieren und es jedem ermöglichen, relevante Gesetze schnell und unkompliziert zu verstehen. Und vielleicht existiert dann in einer fernen Zukunft doch noch der KI-Anwalt.
Probieren Sie gesetzesuchen.de einfach selbst aus und sagen sie uns, was sie davon halten, per E-Mail an gesetzesuchen@beansandbytes.de.
p.S. Zusätzlich zu den öffentlich zugänglichen Gesetzestexten bieten wir die Möglichkeit, gesetzesuchen.de für Ihre Firmen internen Dokumente zu nutzen. Natürlich vor öffentlichem Zugriff geschützt und 100 % DSGVO-konform. Falls das für Ihre Kanzlei oder Ihr Unternehmen interessant ist, melden Sie sich bitte bei uns kontakt@beansandbytes.de.
Weitere Fallstudien
Wir beginnen noch heute Sie fit für die Zukunft zu machen!