Live Auswertung von Maschinendaten: Effizienzsteigerung in der Kunststoffverarbeitung

Die Müller Kunststofftechnik GmbH, ein familiengeführtes Unternehmen mit über 300 Mitarbeitern und mehr als 100 Jahren Tradition, ist ein führender Anbieter von Kunststoffverarbeitungsmaschinen. Das Unternehmen bietet weltweit maßgeschneiderte Maschinenlösungen für die Kunststoffverarbeitung an, darunter Extrusionsanlagen und Formmaschinen. Ihre Kunden schätzen vor allem die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte.

Problem

In der Kunststoffverarbeitung ist die Minimierung von Maschinenstillständen entscheidend, um Produktionsausfälle zu verhindern und die Effizienz zu maximieren. Eine zentrale Herausforderung besteht darin, das Verhalten der Maschinen kontinuierlich zu überwachen und frühzeitig auf mögliche Störungen zu reagieren. Die Müller Kunststofftechnik GmbH sammelte bereits große Mengen an Maschinendaten, insbesondere von den Steuerungseinheiten ihrer Anlagen. Diese Daten bieten wertvolle Einblicke in den Wartungsbedarf, doch das Unternehmen stand vor der Herausforderung, diese riesigen Datenmengen in Echtzeit zu analysieren und relevante Informationen schnell an die Wartungsteams zurückzuspielen.

KI als Problemlöser

Um dieser Herausforderung zu begegnen, arbeitete die Müller Kunststofftechnik GmbH mit dem Innovationszentrum für Künstliche Intelligenz in der Produktion (IKIP) zusammen. Gemeinsam entwickelten sie eine KI-gestützte Lösung, die es ermöglicht, die Maschinendaten in Echtzeit zu analysieren und zusammenzufassen. Diese sogenannten „Data Snapshots“ extrahieren wesentliche Informationen aus den riesigen Datenströmen und fassen sie kompakt zusammen. So können Wartungsingenieure schneller und präziser auf potenzielle Probleme reagieren.

Umsetzung

Die Implementierung der KI-Lösung begann mit der Weiterentwicklung bestehender Datenanalyse-Methoden, die ursprünglich für große Messreihen entwickelt wurden. Diese Techniken wurden an die spezifischen Anforderungen der Kunststoffverarbeitungsmaschinen angepasst. Mithilfe einer fortlaufenden Simulation im Echtzeitbetrieb wurde die neue Methode unter realen Bedingungen getestet. Dabei wurden die Daten kontinuierlich analysiert und die Ergebnisse in Form von Data Snapshots bereitgestellt. Diese Datenzusammenfassungen wurden anschließend mit den Einschätzungen erfahrener Fachkräfte verglichen, um die Genauigkeit der Vorhersagen sicherzustellen.

Ergebnis

Dank der neuen KI-Lösung konnte die Müller Kunststofftechnik GmbH die Effizienz ihrer Maschinen deutlich steigern. Ungeplante Maschinenstillstände wurden minimiert, und die präventive Wartung konnte gezielt optimiert werden. Die Kunden des Unternehmens profitieren von einer zuverlässigeren Produktion und einer besseren Planung der Wartungsintervalle. Langfristig führt dies zu schlankeren Betriebsabläufen und einer höheren Kundenzufriedenheit. Die Müller Kunststofftechnik GmbH ist nun in der Lage, ihren Kunden weltweit einen noch besseren Service zu bieten, indem sie präzise Wartungsvorhersagen und rechtzeitige Unterstützung bereitstellt.

Diese Fallstudie basiert auf dem Report KI im Mittelstand

Heute noch starten.

Wir beginnen noch heute Sie fit für die Zukunft zu machen!

Suchbegriff eingeben